Home Summary Introduction History The Collections Search Collectors
3.5. Gefäßpflanzen-Herbarien   (V)
VACCARI, Antonio (1867-????)
Compositae: 19 (Z 1950, in der Sammlung F. FÖRSTER).
VAHL, Jens Lorenz Moestue (1796-1854)
Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Skandinavien, Grönland: [Anzahl unbekannt] (Z 1849, im Herbar J.G. ZUCCARINI (Z 1849).
VAHL, Martin (1749-1804)
N-Afrika: [Anzahl unbekannt] (Z 1813, im Herbar v. SCHREBER).
VAHRMEIJER, Johannes (1942-)
Südafrika: 25 (Z 1972-88, ex PRE).
VALDÉS BERMEJO, Enrique
Spanien: 28 (Z 1982, ex MA).
VALEUR, Einar Jensen (1874-1933)
Pteridophyten aus der Dominikanischen Republik: 17 (Z 1932, ex MO).
VAN BREDA, Philip Albert Brand (1922-)
Südafrika: 110 (Z 1959-88, ex PRE).
VAN BUGGENHOUT, Georges (05.12.1925-)
Belgien: 8 (Z 1979, ex LG); Deutschland: 8 (Z 1979, ex LG); Kanarische Inseln: 2 (Z 1986, ex LG).
VAN DER MERWE, Frederick Ziervogel (1894-1968)
Südafrika: 115 (Z 1958-87, ex PRE).
VAN DER SCHIJFF, Hermanus Philippus (1921-)
Südafrika: 48 (Z 1959-62, ex PRE).
VAN DER WALT, Johannes Jacobus Adriaan (1938-)
Namibia: 8 (Z 1973, ex STEU); 22 (Z 1976, ex WIND).
VAN DER WESTHUIZEN, P.
Namibia: 10 (Z 1975, ex WIND).
VAN JAARSVELD, Ernst Jacobus (1953-)
Südafrika: 11 (Z 1983, ex NBG).
VAN RENDSBURG, Cornelius Johannes Janse (1907-1958)
Südafrika: 95 (Z 1960-1985, ex PRE).
VAN VUUREN, Daniel Rudolph Janse (1935-)
Südafrika: 72 (Z 1960-85, ex PRE); Namibia: 195 (Z 1960, ex WIND).
VAN WYK, Abraham Erasmus (1952-)
Südafrika: 90 (Z 1984-87, ex PRU); 25 (Z 1986-88, ex PRE).
VAN ZINDEREN BAKKER, Eduard Meine (1907-2002)
Südafrika: 9 (Z 1965, ex PRE).
VARESCHI, Volkmar (25.05.1906-06.03.1991)
[Geboren in Innsbruck; gestorben in Caracas. Promotion Universität Innsbruck 1930. 1931-1935 wiss. Assistent am Forschungsinstitut Rübel in Zürich. Habilitation 1936 am Botanischen Institut München. 1942-1945 am Sven-Hedin-Institut in Lannach bei Graz. 1947-1949 Privatdozent an der Univ. Innsbruck. Wanderte 1950 nach Venezuela aus. Ab 1951 an der Universidad Central in Caracas, wo er ein Departamento de Ecología gründete und 1958 zum Profesor titular für Ökologie und Vegetationskunde ernannt wurde; 1974 wurde er emeritiert.
Istrien: 89 (Z 1943, Geschenk des Sammlers); Venezuela: 172 (Z 1953).

VARESCHI, V. & PANNIER, Fritz: Pteridophyten aus Venezuela: 42 (Z 1953).
VAŠÁK, Vladimír (17.08.1923-07.05.1998)
U.d.S.S.R. (besonders: Kaukasus): 5.497 (Z 1978-87, Kauf).
VAUPEL, Friedrich Carl Johann (1878-1927)
[Geboren in Kreuznach, gestorben in Berlin. Offizierslaufbahn bis zum Leutnant; 1895 wegen Unfalls ausgeschieden. Daraufhin Studium der Medizin, der Naturwissenschaften und Neueren Sprachen. Promotion Universität München 1903: Beiträge zur Kenntnis einiger Bryophyten; Schüler von K. v. GOEBEL. Ab 1908 am Botanischen Garten und Museum Berlin-Dahlem; zunächst als Assistent, 1921 als Kustos, 1927 als Professor. Systematiker (Spezialgebiet: Cactaceae). Sammelreisen nach Mexiko (1899-1900), Australien und Samoa (1903-1907).]
Samoa: 274 (Z 1929, ex B).
Plantae Samoenses: Pteridophyten der Sammlung im Herbar Fürbringer (Z 1920).
VDB (Herbarium, Department of Botany and Zoology, Vanderbilt University, Nashville, Tenn.)
U.S.A.: 225 (Z 1975-79).
VEN (Instituto Botanico, Caracas)
Venezuela 332 (Z 1967-72).
VENTER, Hendrik Johannes Tjaart (1938-)
Südafrika: 8 (Z 1980-87, ex PRE).
VENTURI, Santiago
Amaranthaceae und Rhamnaceae aus Argentinien: 31 (Z 1938, ex LIL).
VERDOORN, Inez Clare (1896-1989)
Südafrika: 36 (Z 1958-88, ex PRE).
Verein zum Schutze der Alpenpflanzen und -tiere
Das Herbar des Vereins, mit 494 Bögen, wurde 1938 übergeben.
VERVOORST, Federico Bernardo (1923-2008)
Hieracium aus Argentinien: 8 (Z ?).
VESEY-FITZGERALD, Leslie Desmond Edward Foster (ca.1910-1974)
Ostafrika: 24 (Z 1970, erhalten von M. RICHARDS).
VICIOSO, [wohl:] Benito (1850-1929)
Spanien: 9 (Z 1908, Geschenk SOLEREDER).
VICIOSO MARTINEZ, Carlos (1886-1968)
Spanien: 11 (Z 1963, ex MA).
VIERECK, Alfred (19.08.1865-04.06.1946)
[Geboren in Schwarzenhof i.M., gestorben in Bad Doberan. Landwirt und Gutsbesitzer in Schorrentin i.M. Er machte von 1889 bis 1890 eine Studienreise nach Brasilien, wo er während dieser Zeit Kontakt zu Karl Giesenhagen hatte. Karl GIESENHAGEN war ein Vetter zu Johanna Friedrichsen, der zweiten Ehefrau seines Vaters Emil Viereck.]
Farne aus S-Brasilien: [Anzahl unbekannt] (Z 1928, im Pteridophyten-Herbar v. GIESENHAGEN).
VILL, August (1851-1930)
[Geboren in Thomashof bei Schweinfurt, gestorben in Windsbach. Tierarzt in Bischoffsheim in der Rhön (1881), in Hammelburg (1886) und später in Haßfurt, Bamberg und Gerolzhofen. Ab 1916 im Ruhestand.]
Bayern (vor allem Unterfranken): 113 (Z 1932, Geschenk aus dem Nachlaß); [Anzahl unbekannt, hoch] (Z 1932, im Herbar der Bayerischen Botanischen Gesellschaft).
VILLARET, Pierre (03.03.1918-28.08.2001) & VILLARET, Margita (geb. v. Rochow)
Kanarische Inseln: 19 (Z 1976, ex LAU).
VILMORIN
Koniferen-Zapfen: 50 (Z 1901).
VISCHER, Wilhelm (1890-1960)
Balearen: 11 (Z 1913, Geschenk des Sammlers).
VIVIANI, Domenico (1772-1840)
Dalmatien, Banat: eine unbekannte Anzahl von Belegen im Herbar J.G. ZUCCARINI (Z 1849).
VOGEL, Anselm (02.11.1929-)
Türkei (Cilo Dagh, Sat Dagh, Prov. Hakkari, leg. 1968): 74 (Z 1968, Geschenk des Sammlers).
VOGL, Pater Cornelius O.S.B. (1884-1959)
[Geboren in Lichtenegg bei Regensburg, gestorben in Maiquetia (Venezuela). Bürgerlicher Name Alois VOGL. Als Missionar in Dar-es-Salam (1910-1919) und in Venezuela (ab 1925). Sandte umfängliche Sendungen von Pflanzen aller Art aus der Umgebung von Maracay, Tovar, Encanto, Los Teques und aus den Anden.]
Venezuela: [Viel mehr als] 3.470 (Z 1928-39 [Anzahl vielfach unbekannt] direkte Geschenke des Sammlers). Die Pteridophyten bestimmte E. ROSENSTOCK (Gotha); der erste Satz Dubletten ging nach UC.
VOGT, Robert Manfred (02.05.1957-)
[Geboren in Pretoria. Studium der Biologie an der Universität München; dort Diplom 1984 (Die Cochlearia-pyrenaica-Gruppe in Zentraleuropa.). Doktorand am Institut für Systematische Botanik der Universität München (Revision der Gattung Leucanthemum auf der Iberischen Halbinsel.), Schüler von J. GRAU.]
Bayern: 30 (Z 1983-85); Cochlearia aus Bayern: 101 (Z 1984); Österreich: 55 (Z 1982-85); Norwegen: 50 (Z 1984-85); Italien: 14 (Z 1984-85); Spanien: 66 (Z 1985-88); Portugal, S-Frankreich: 73 (Z 1987); Azoren: 17 (Z 1988).
VOGTS, Marie Murray (geb. Neethling) (1908-)
Südafrika: 18 (Z 1962-65, ex PRE).
VOLK, Otto Heinrich (06.12.1903-28.01.2000)
[Geboren in Richen bei Heidelberg, gestorben in Liechtenstein-Honau bei Tübingen. Studium in München, Wien und Heidelberg. Promotion 1930 in Heidelberg. Habilitation 1936 in Würzburg. Ab 1936 in SW-Afrika; während des 2. Weltkrieges zunächst in Windhuk und (1940-1944) in Andalusien interniert. 1949 apl. Professor für Botanik in Würzburg; 1950-1953 Inhaber des Lehrstuhls für Botanik in Kabul (Afghanistan). 1957 ao. Prof., 1967 o.Prof. für Pharmakognosie und Botanik in Würzburg. Reisen nach Afghanistan 1956, 1963 und 1968.]
Namibia: ca. 5.000 (Z 1951-85); Afghanistan: ± 1.600 (Z 1973-85), [das 1985 geschenkweise zugegangene Privatherbar "Afghanistan" mit ca. 1.500 Nummern ist noch nicht vollständig aufgearbeitet]; Spanien: 28 (Z 1985).
Das Privatherbar VOLK "Namibia" enthielt auch Aufsammlungen von: W. GIESS, W. GIESS & H. LEIPPERT, H. LEIPPERT, R. SEYDEL, O.H. VOLK & B. BLEISSNER.
VOLLMANN, Franz (1858-1917)
[Gymnasiallehrer in Regensburg, Erlangen und München. Promotion Universität Erlangen 1890. Langjähriger Vorsitzender der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Autor der Flora von Bayern (1914).]
Bayern: sehr reiches Material (Z 1932, im Herbar der Bayerischen Botanischen Gesellschaft).
VOLLMAR, Fritz (1911-1943)
[Doktorand an der Universität München; starb beim Fronteinsatz am Kuban; arbeitete an der Flora und Vegetation des Murnauer Mooses, Schüler von K. SUESSENGUTH.]
Italien: Sizilien: 230 (Z 1938), Insubrien: 128 (Z 1938), Dolomiten: 26 (Z 1940); Deutschland und Italien und aus Botanischen Gärten: [Umfang ungenannt], Murnauer Moos (Oberbayern): 305 (Z 1943, aus dem Nachlaß).
VONDROVSKY, Herbert (23.01.1926-)
Bayern: 35 (Z 1981-88); Bayern, Österreich, Südtirol: 30 (Z 1987).
VOORHOEVE, Alexander George (15.09.1934-)
Liberia: 80 (Z 1968, ex WAG).
VORSTER, Thomas Butler (1931-)
Südafrika: 14 (Z 1985, ex PRE).
VOSS, Andreas (1857-1924)
Mitteleuropa: 144 (Z 1931, Nachlaß).
Home Summary Introduction History The Collections Search Collectors

Last Index Update of this File: Tuesday, 30.12.2003, 22:00